Formuliere eine positive, partnerschaftliche Reaktivierungsnachricht, um einen inaktiven Kunden (z. B. mit Abo oder Wartungsvertrag) wieder anzusprechen – ohne verzweifelt oder vorwurfsvoll zu wirken. Starte mit einer persönlichen Anrede und erinnere dezent daran, seit wann der Kunde inaktiv ist. Hebe dann ein neues, relevantes Argument hervor, wie z. B. ein neu entwickeltes Feature oder einen erweiterten Service. Biete an, gemeinsam zu besprechen, ob das wieder interessant sein könnte, und schließe mit einem konkreten Terminvorschlag ab. Der Ton ist im schweizerischen Hochdeutsch ohne ß gehalten, ohne Massenspam-Charakter, und der Datenschutz (DSG) wird beachtet.
Vertrieb
Ziel (Purpose) Du willst inaktive Kunden wieder aktivieren, ohne verzweifelt zu klingen. Kontext (Situation) Kunde war länger nicht aktiv (z. B. Abo, Wartungsvertrag). Output-Struktur (Step-by-Step) 1. Persönliche Anrede. 2. Erinnerung: Seit wann inaktiv. 3. Neues Argument: „Seitdem haben wir Feature XY entwickelt…“ 4. Angebot: „Lassen Sie uns besprechen, ob das für Sie passt.“ 5. Abschluss: Terminvorschlag. Ton & Sprache Positiv, partnerschaftlich. Hochdeutsch, Schweiz-Stil, keine ß. Fehlerfallen • Keine Schuldzuweisung („Sie hatten sich ja nicht gemeldet…“). • Kein Massenspam-Ton. Rechtliches DSG beachten.