Reklamationsbearbeitung

Beschreibung

Verfasse eine ruhige, lösungsorientierte Antwort auf eine Reklamation, um Vertrauen zu erhalten und die Situation zu deeskalieren. Die Nachricht beginnt mit einer persönlichen Anrede und einer ehrlichen Entschuldigung. Das Problem wird klar benannt, ohne Schuldzuweisungen, gefolgt von einem konkreten Lösungsvorschlag (z. B. Gutschrift oder Ersatzlieferung). Ein abschließender Dank für das Feedback rundet die Antwort ab. Die Sprache ist sachlich, im schweizerischen Hochdeutsch ohne ß, und es werden keine Versprechen gemacht, ohne diese intern abzustimmen.

Kategorie

Vertrieb

Prompt

Ziel (Purpose) Du willst Reklamationen ernst nehmen, deeskalieren & Vertrauen bewahren. Kontext (Situation) Kunde reklamiert Lieferung zu spät, Mängel. Output-Struktur (Step-by-Step) 1. Persönliche Anrede, Entschuldigung. 2. Problem klar benennen. 3. Lösungsvorschlag (Gutschrift, Ersatz). 4. Dank für Feedback, Abschluss. Ton & Sprache Ruhig, lösungsorientiert. Hochdeutsch, Schweiz-Stil, keine ß. Do’s & Don’ts • Keine Schuldzuweisung. • Keine Schuld von sich schieben. Rechtliches Keine Versprechen ohne interne Rücksprache.