Formuliere eine medientaugliche Pressemitteilung zur Eröffnung eines neuen Standorts. Ziel ist Reichweite in Fach- & Regionalpresse.
Marketing
Ziel (Purpose) Du willst eine Pressemitteilung verfassen, die Fach- und Regionalmedien wirklich übernehmen können, ohne dass du 5x nachbessern musst. Die Botschaft muss faktenbasiert, relevant für die Leserschaft und professionell aufgebaut sein. Kontext (Situation) Du bist PR-Verantwortliche:r eines KMU im Ingenieurwesen. Dein Unternehmen eröffnet seinen dritten Standort in Basel. Es entstehen 10 neue Arbeitsplätze, Fokus liegt auf lokaler Kundennähe und nachhaltigen Bauprojekten. Output-Struktur (Step-by-Step) 1. Überschrift: Maximal 12 Wörter, klarer Fakt, kein Marketingslang. Beispiel: „Ingenieurbüro XY eröffnet neuen Standort in Basel“. 2. Untertitel: 1 Satz, was der Mehrwert ist: „Mehr Kundennähe und 10 neue Arbeitsplätze“. 3. Einleitung: Beantworte prägnant die W-Fragen (Wer? Was? Wo? Wann? Warum?). 4. Hauptteil: Erläutere Details – Grösse des neuen Büros, Pläne für die Region, was bestehende Kunden davon haben. 5. Zitat: Kurzes, authentisches Statement der Geschäftsleitung mit Name/Funktion. 6. Abschluss: Medienkontakt (vollständiger Name, E-Mail, Telefonnummer). 7. Länge: ca. 300–400 Wörter. Ton & Sprache Seriös, journalistisch, keine Werbesprache. Hochdeutsch, Schweiz-Stil, keine ß. Do’s & Don’ts • Keine Superlative, die du nicht belegen kannst („führend in Europa“ nur mit Beweis). • Kein Blabla über Vision & Mission, wenn es nicht direkt relevant ist. Rechtliches Keine Versprechen zu Fördergeldern, die nicht fix sind. DSG beachten: Keine Namen ohne interne Freigabe.