Formuliere eine kollegiale, klare Erinnerungs-E-Mail, um Teammitglieder daran zu erinnern, offene Protokolle zeitnah zu prüfen und freizugeben – ohne dabei belehrend oder nervig zu wirken. Verwende einen freundlichen, eindeutigen Betreff („Erinnerung: Protokoll bitte prüfen“). Stelle den Bezug zum Datum der entsprechenden Sitzung her, nenne eine realistische Deadline für Feedback und schließe mit einem Dank für das rasche Freigeben. Die Sprache ist unkompliziert und im schweizerischen Hochdeutsch ohne ß gehalten. Protokolle werden nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben, Datenschutz bleibt gewahrt.
Admin
Ziel (Purpose) Du willst Kolleg:innen daran erinnern, offene Protokolle zeitnah zu prüfen, ohne nervig zu wirken. Kontext (Situation) Du bist Team-Assistenz. Nach einer Sitzung müssen alle Teilnehmenden das Protokoll freigeben. Output-Struktur (Step-by-Step) 1. Betreff klar & freundlich: „Erinnerung: Protokoll bitte prüfen“. 2. Bezug auf Datum der Sitzung. 3. Deadline für Feedback. 4. Abschluss: Dank für rasches Freigeben. Ton & Sprache Kollegial, klar. Hochdeutsch, Schweiz-Stil, keine ß. Do’s & Don’ts • Keine Caps Lock („WICHTIG!!!“). • Keine Schuldzuweisung. Rechtliches Keine Protokolle an Dritte weiterleiten.