Konzipiere eine Instagram-Story-Serie mit 3 Slides für ein neues Produkt. Ziel ist maximale Aufmerksamkeit, hohe Verweildauer und Interaktion über Sticker.
Marketing
Ziel (Purpose) Die Story soll deine Community über dein neues Naturkosmetik-Set informieren, Vertrauen aufbauen und Interaktion (Abstimmung, Klick auf Link) auslösen. Sie muss glaubwürdig und optisch auf deine Marke abgestimmt sein. Kontext (Situation) Du bist Content Creator eines Naturkosmetik-Labels in der Schweiz. Produkt: „Bio Beauty Kit“ – drei Pflegeprodukte, Swiss Made, ohne Mikroplastik, umweltfreundlich verpackt. Deine Zielgruppe schätzt Nachhaltigkeit und Transparenz. Output-Struktur (Slide für Slide) Slide 1 – Aufhänger: Kurze Frage oder Fact, der schockt oder zum Nachdenken anregt, z. B. „Weisst du, dass viele Cremes Mikroplastik enthalten?“ Grosses, cleanes Produktbild. Sticker-Vorschlag: Umfrage „Würdest du auf 100% Natur umsteigen?“ Slide 2 – Benefits: Drei bis vier klare Stichpunkte: „Swiss Made“, „Ohne Mikroplastik“, „Zero-Waste-Verpackung“, „Lokale Produktion“. Design: Lesefreundlich, nicht zu viele Fonts. Sticker: „Welches Produkt würdest du sofort ausprobieren?“ Slide 3 – Call-to-Action: Klarer CTA-Satz: „Jetzt Bio Beauty Kit im Shop entdecken“. Platz für Link-Sticker oder Swipe-Up (je nach Followerzahl). Keine zu lauten Farben, CI-konform. Ton & Sprache Locker, nahbar, keine künstliche Influencer-Sprache. Hochdeutsch, Schweiz-tauglich, keine ß. Do’s & Don’ts • Keine Versprechen zu Heileffekten, die nicht wissenschaftlich belegt sind. • Keine Kundinnenbilder ohne DSGVO-konforme Einwilligung. • Keine Emojis, wenn sie nicht Teil deines üblichen Story-Stils sind. Rechtliches • Keine Heilaussagen („entgiftet die Haut“ nur, wenn nachweisbar). • Markennamen prüfen: Kein Vergleich mit Wettbewerbern ohne Rechtsprüfung.