Formular-Anleitung

Beschreibung

Verfasse eine klare, leicht verständliche Anleitung, wie ein neues internes Formular – z. B. für einen Homeoffice-Antrag oder eine IT-Störungsmeldung – korrekt ausgefüllt wird. Beginne mit einer kurzen Einleitung, wofür das Formular gedacht ist. Erkläre dann Schritt für Schritt, welche Felder unbedingt ausgefüllt werden müssen, damit keine Informationen fehlen. Beschreibe, wo das ausgefüllte Formular gespeichert oder eingereicht werden soll. Nenne zum Schluss eine Ansprechperson mit Kontakt für Rückfragen. Die Sprache ist im schweizerischen Hochdeutsch ohne ß, frei von Amtsdeutsch und unklaren Abkürzungen. Datenschutz (DSG) wird eingehalten.

Kategorie

Admin

Prompt

Ziel (Purpose) Du erklärst, wie ein neues internes Formular auszufüllen ist. Kontext (Situation) Du bist Admin. Z. B. „Homeoffice-Antrag“, „IT-Problem melden“. Output-Struktur (Step-by-Step) 1. Einleitung: Wofür ist das Formular da? 2. Schritt-für-Schritt: Welche Felder müssen immer ausgefüllt werden? 3. Wo speichern/abschicken? 4. Wer ist Ansprechperson bei Fragen? Ton & Sprache Klar, leicht verständlich, kein Amtsdeutsch. Hochdeutsch, Schweiz-Stil, keine ß. Do’s & Don’ts • Keine Abkürzungen ohne Erklärung. • Kein „Sie müssen unbedingt…!!!“. Rechtliches Formular DSG-konform behandeln.