Excel-Tabelle mit Kommentar weiterleiten

Beschreibung

Formuliere eine klare, lösungsorientierte Begleitnachricht, wenn du eine bearbeitete Excel-Datei intern zurückschickst, um Missverständnisse zu vermeiden. Verwende einen eindeutigen Betreff („Datei: Rückmeldung [Projekt XY]“). Gib einen präzisen Kommentar, der genau angibt, was geprüft oder angepasst werden soll (z. B. „Siehe Spalte B, Zeile 12 – bitte prüfen.“). Falls relevant, nenne eine Frist für die Rückmeldung. Schließe mit einem Dank für die Bearbeitung ab. Die Sprache ist sachlich und im schweizerischen Hochdeutsch ohne ß gehalten, ohne Vorwürfe. Der Versand erfolgt nur intern, sensible Daten bleiben geschützt.

Kategorie

Admin

Prompt

Ziel (Purpose) Du schickst eine bearbeitete Excel zurück mit klarem Kommentar. Kontext (Situation) Du bist Office-Admin. Du hast Zahlen geprüft und willst Missverständnisse vermeiden. Output-Struktur (Step-by-Step) 1. Betreff: „Datei: Rückmeldung [Projekt XY]“. 2. Kurzer Kommentar: „Siehe Spalte B, Zeile 12 – bitte prüfen.“ 3. Frist, falls relevant. 4. Dank für Bearbeitung. Ton & Sprache Klar, lösungsorientiert, kein Vorwurf. Hochdeutsch, Schweiz-Stil, keine ß. Do’s & Don’ts • Keine Anmerkungen ohne Bezug. • Kein Korrekturmodus ohne Legende. Rechtliches Nur intern verschicken.