Verfasse eine motivierende, klare Erinnerung, damit alle Teammitglieder ihre Punkte auf einer internen Checkliste (z. B. „Aufgaben vor Event XY“) rechtzeitig erledigen und abhaken. Sprich die Kolleg:innen direkt an, erkläre kurz, worum es geht, und nenne die Frist. Gib an, wo die Checkliste hinterlegt ist (z. B. Link zu einem internen Ordner) – ohne sensible Inhalte öffentlich zu machen. Erwähne, dass du bei Fragen gerne zur Verfügung stehst, und schließe mit einem wertschätzenden Dank. Die Sprache ist im schweizerischen Hochdeutsch ohne ß gehalten, motivierend und ohne Schuldzuweisungen oder unnötigen Druck.
Admin
Ziel (Purpose) Du willst sicherstellen, dass alle eine interne Checkliste (z. B. „Aufgaben vor Event XY“) durchgehen und abhaken — ohne genervt zu wirken. Kontext (Situation) Du bist Office-Manager:in. Vor einem internen Event müssen alle ihre To-Dos erledigen (z. B. Badge erstellen, Material packen). Output-Struktur (Step-by-Step) 1. Klare Anrede. 2. Erinnerung: Worum geht’s, bis wann soll es erledigt sein? 3. Wo ist die Checkliste hinterlegt (z. B. Link zum Ordner). 4. Hinweis: Wer Fragen hat, meldet sich bei dir. 5. Dank & Abschluss. Ton & Sprache Motivierend, nicht besserwisserisch. Hochdeutsch, Schweiz-Stil, keine ß. Do’s & Don’ts • Keine Schuldzuweisungen („immer dieselben…“). • Kein unnötiger Druck. Rechtliches Keine sensiblen Inhalte öffentlich verlinken.