Formuliere einen kurzen, einprägsamen Pitch (max. 30 Sekunden) für Netzwerk-Events, damit Investoren oder Partner sofort verstehen, was dein Smart-Farming-Startup macht. Der Pitch besteht aus vier klaren Sätzen: Wer du bist und was du tust, was dein Alleinstellungsmerkmal ist, welches Problem du konkret löst und einer inspirierenden Vision. Die Sprache ist einfach, begeisternd und selbstbewusst, ohne Fachjargon oder leere Phrasen, im schweizerischen Hochdeutsch ohne ß. Alle genannten Zahlen müssen realistisch sein.
Marketing
Ziel (Purpose) Kurz, einprägsam, maximal 30 Sekunden lang, damit dein Gegenüber sofort versteht, was du machst. Kontext (Situation) Du bist Gründer:in eines Startups im Bereich Smart Farming. Zielgruppe: Investoren oder Partner an Netzwerk-Events. Output-Struktur (Step-by-Step) 1. 1 Satz: Wer du bist und was du tust. 2. 1 Satz: Was dein Alleinstellungsmerkmal ist. 3. 1 Satz: Welches Problem du löst. 4. Abschluss: Vision in 1 Satz. Beispiel: „Wir entwickeln Smart Farming Lösungen für kleine Höfe in der Schweiz. Unsere Sensoren sparen bis zu 20 % Wasser pro Saison. Damit helfen wir Bauern, nachhaltig zu wirtschaften und Kosten zu senken. Wir glauben: Smarte Technologie darf kein Privileg grosser Agrarkonzerne sein.“ Ton & Sprache Begeisternd, selbstbewusst, ohne Übertreibung. Hochdeutsch, Schweiz-Stil, keine ß. Do’s & Don’ts • Kein Fachjargon, den Laien nicht verstehen. • Kein Phrasendreschen („Wir sind die Zukunft der Landwirtschaft“ reicht nicht ohne Substanz). Rechtliches Alle Zahlen müssen realistisch sein.