Formuliere eine lockere, lösungsorientierte Einladung für einen potenziellen Kunden, um eine Live-Demo deiner Software-Lösung für KMU zu vereinbaren – ohne aufdringlich zu wirken. Die Nachricht beginnt mit einer persönlichen Anrede und einer kurzen Erinnerung, warum die Demo für den Kunden relevant ist. Danach folgen 2–3 konkrete Vorteile der Live-Demo. Abgerundet wird die Einladung mit einem konkreten Terminvorschlag oder einem Link zum Kalender sowie einem freundlichen Abschluss. Die Sprache ist im schweizerischen Hochdeutsch ohne ß gehalten, ohne Dringlichkeitsdruck, mit klarem Kundennutzen. Datenschutz (DSG) wird beachtet.
Vertrieb
Ziel (Purpose) Du willst einen potenziellen Kunden zu einer Demo einladen, ohne aufdringlich zu wirken. Kontext (Situation) Du bist Sales Manager:in. Dein Tool: eine Software-Lösung für KMU. Output-Struktur (Step-by-Step) 1. Persönliche Anrede mit Name. 2. Kurze Erinnerung, warum Demo relevant ist. 3. 2–3 Vorteile der Live-Demo. 4. Terminvorschlag oder Link zum Kalender. 5. Abschluss: „Freue mich auf Ihre Rückmeldung.“ Ton & Sprache Locker, lösungsorientiert, kein Befehlston. Hochdeutsch, Schweiz-Stil, keine ß. Do’s & Don’ts • Kein übertriebener Dringlichkeitsdruck. • Kein unklarer Nutzen. Rechtliches DSG beachten.