Formuliere eine selbstbewusste, positive Abschlussnachricht, um einen Kunden am Ende des Entscheidungsprozesses zur finalen Zusage zu führen – ohne aufdringlich oder verzweifelt zu wirken. Die Nachricht startet mit einer persönlichen Anrede und fasst kurz zusammen, was bereits geklärt ist und ob noch etwas offen bleibt. Gib mit einem klaren Satz zusätzliche Sicherheit (z. B. Liefertermin, Service-Level). Runde die Nachricht mit einem freundlichen, verbindlichen Call-to-Action ab („Darf ich Ihnen den finalen Vertrag zusenden?“) und schließe mit einem wertschätzenden Dank für das Vertrauen. Die Sprache ist im schweizerischen Hochdeutsch ohne ß, alle Zusagen sind intern abgestimmt.
Vertrieb
Ziel (Purpose) Du willst einen Kunden am Ende des Entscheidungsprozesses zur finalen Zusage führen — ohne aufdringlich oder verzweifelt zu wirken. Kontext (Situation) Du bist Account Executive. Der Kunde hat alle Infos, hat aber noch nicht final „Ja“ gesagt. Output-Struktur (Step-by-Step) 1. Persönliche Anrede mit Name. 2. Kurze Zusammenfassung: Was ist bisher geklärt, was bleibt offen? 3. Ein Satz, der Sicherheit gibt („Sie erhalten alles fix zum [Datum], inkl. Service-Level.“). 4. Freundlicher Call-to-Action: „Darf ich Ihnen den finalen Vertrag zusenden?“ oder „Möchten wir diese Woche noch fix machen?“ 5. Abschluss: Dank für Vertrauen. Ton & Sprache Selbstbewusst, positiv, keine Bittsteller-Haltung. Hochdeutsch, Schweiz-Stil, keine ß. Fehlerfallen • Keine Ultimaten („Wenn nicht bis Freitag, dann…“). • Keine Unterwürfigkeit („Ich weiss, es ist viel Geld, sorry…“). Rechtliches Alle Zusagen müssen abgestimmt sein.