Verfasse eine wertschätzende, motivierende Willkommensmail, um neuen Mitarbeitenden einen professionellen Start zu ermöglichen. Starte mit einer persönlichen Begrüssung mit Namen und stelle dich kurz vor. Gib alle wichtigen Infos zum Starttag an: genaue Uhrzeit, Empfang und direkte Kontaktperson. Füge eine übersichtliche Checkliste bei (z. B. Laptop, Badge, Mittagessen, Ansprechpartner), damit sich der neue Mitarbeitende gut vorbereitet fühlt. Schließe mit einem positiven Ausblick: „Wir freuen uns auf dich!“ Die Sprache ist klar, freundlich und im schweizerischen Hochdeutsch ohne ß gehalten. DSG wird beachtet, keine sensiblen Daten unnötig im CC.
Admin
Ziel (Purpose) Du willst neuen Mitarbeitenden einen professionellen Start ermöglichen. Kontext (Situation) Du bist Office-Manager:in. Du versendest die Willkommensmail vor dem 1. Arbeitstag. Output-Struktur (Step-by-Step) 1. Persönliche Begrüssung mit Name. 2. Kurz vorstellen, wer du bist. 3. Infos zum Starttag: Uhrzeit, Empfang, Kontaktperson. 4. Checkliste mit: Laptop, Badge, Mittagessen, Ansprechpartner. 5. Abschluss: „Wir freuen uns auf dich!“ Ton & Sprache Wertschätzend, motivierend, nicht flapsig. Hochdeutsch, Schweiz-Stil, keine ß. Do’s & Don’ts • Keine verwirrenden Abkürzungen. • Keine Zusagen, die HR klären muss. Rechtliches DSG beachten bei CC an Team.