Formuliere eine kurze, ruhige Antwort auf eine öffentliche Beschwerde (z. B. Google-Bewertung), um zu zeigen, dass du Kritik ernst nimmst und professionell klären willst. Sprich den Kunden persönlich an (wenn Name bekannt), entschuldige dich ehrlich und zeige Verständnis – ohne Ausreden oder Schuldzuweisungen. Lade klar zur direkten Klärung ein („Kontaktieren Sie mich gerne direkt, um … zu lösen.“) und schließe mit einem Dank für das Feedback. Ton: sachlich, lösungsorientiert, im schweizerischen Hochdeutsch ohne ß, ohne interne Details oder persönliche Daten.
Marketing
Ziel (Purpose) Du willst zeigen: Wir nehmen jede Kritik ernst, bleiben dabei professionell und laden zu einer direkten Klärung ein. Kontext (Situation) Du bist Marketing- & Serviceleitung in einem KMU. Ein Kunde beschwert sich auf Google über eine Lieferverzögerung. Der Kommentar ist scharf, du bleibst ruhig. Output-Struktur (Step-by-Step) 1. Persönliche Anrede, wenn Name bekannt. 2. Kurze, ehrliche Entschuldigung. 3. Verständnis ausdrücken, ohne Ausreden. 4. Klare Einladung: „Kontaktieren Sie mich gerne direkt, um … zu lösen.“ 5. Abschluss mit Dank für Feedback. Ton & Sprache Ruhig, sachlich, lösungsorientiert. Keine Gegenangriffe. Hochdeutsch, Schweiz-Stil, keine ß. Do’s & Don’ts • Kein Verschieben der Schuld auf andere. • Keine Details zu internen Abläufen öffentlich ausbreiten. Rechtliches Keine persönlichen Daten im öffentlichen Reply. DSG beachten.