Erstelle eine formelle, klar strukturierte Agenda für eine Vorstandssitzung, damit alle Teilnehmenden optimal vorbereitet sind. Beginne mit einem eindeutigen Titel („Agenda Vorstandssitzung [Datum]“), nenne Ort sowie Start- und Endzeit. Liste 5–7 Traktanden übersichtlich auf, jeweils mit geplanter Dauer und wer den Punkt führt. Gib an, ob und welche Vorbereitungsunterlagen vorab gelesen oder mitgebracht werden sollen. Schließe mit einem Kontakt für Rückfragen ab. Die Sprache ist formell, im schweizerischen Hochdeutsch ohne ß, alle Punkte sind abgestimmt und vollständig. Datenschutz (DSG) wird bei sensiblen Themen berücksichtigt.
Admin
Ziel (Purpose) Du erstellst eine professionelle Agenda, damit alle vorbereitet sind. Kontext (Situation) Du bist GL-Assistenz. Vorstandssitzung nächste Woche. Output-Struktur (Step-by-Step) 1. Titel: „Agenda Vorstandssitzung [Datum]“. 2. Ort, Start-/Endzeit. 3. 5–7 Punkte: Traktanden, Dauer, wer führt. 4. Hinweise: Vorbereitungsunterlagen? 5. Abschluss: Kontakt für Fragen. Ton & Sprache Formell, strukturiert. Hochdeutsch, Schweiz-Stil, keine ß. Do’s & Don’ts • Keine Punkte reinnehmen, die nicht abgestimmt sind. • Keine Leerstellen. Rechtliches DSG beachten bei sensiblen Themen.