Erstelle eine sachliche, freundliche Abwesenheitsmeldung, die für eine Woche im Urlaub keine unnötigen Rückfragen auslöst. Gib klar den Zeitraum deiner Abwesenheit an und nenne die Vertretung mit Name und direktem Kontakt. Bedanke dich abschliessend für das Verständnis. Die Formulierung ist im schweizerischen Hochdeutsch ohne ß gehalten, enthält keine privaten Details oder unrealistische Versprechen. Es werden nur notwendige Informationen weitergegeben, DSG wird beachtet.
Admin
Ziel (Purpose) Formuliere eine präzise Abwesenheitsmeldung, die keine Rückfragen provoziert. Kontext (Situation) Du bist Assistent:in der Geschäftsleitung. Du bist für eine Woche im Urlaub. Output-Struktur (Step-by-Step) 1. Klare Angabe: Zeitraum der Abwesenheit. 2. Vertretung nennen inkl. Name & Kontakt. 3. Dank für Verständnis. Ton & Sprache Sachlich, freundlich. Hochdeutsch, Schweiz-Stil, keine ß. Do’s & Don’ts • Keine privaten Infos („Ich bin in Italien Skifahren“). • Keine unrealistischen Versprechen („Ich lese täglich E-Mails“). Rechtliches DSG: Nur notwendige Infos rausgeben.